Reiseberichte

Programm der Begegnungsreise nach Moldau
vom 25.11.-05.12.2004

Teilnehmer: Ralf Schäfer

Donnerstag, 25.11.: Via Budapest geht der Flug nach Chisinau. Nach Bezug der Unterkunft (Miron Costin) geht es direkt zum Empfangsbuffet des „International Investment Forum 2004“ im Hotel Codru.

Freitag, 26.11.: Im „Palatul Republicci“ beginnt offiziell das „International Investment Forum 2004“ mit einer Rede des Staatspräsidenten Voronin. Nach weiteren Vorträgen am Morgen besteht am Nachmittag die Möglichkeit, mit ausgewählten Firmenvertretern direkte Gespräche zu führen. Der Tag endet mit einer Fahrt in die Weinkellerei von Cricova, wo nach einer Führung ausgewählte Gäste des Investment Forums an einer Weinprobe und einem Büffet mit musikalischer Umrahmung teilnehmen.

Samstag, 27.11.: Der größte Teil des Tages wird zur Besprechung mit unserer Lokalrepräsentantin Larisa Ciobanu genutzt. Neben der Rückschau auf das fast abgelaufene Jahr wird auch über geplante Aktionen und Projekte in 2005 diskutiert.

Sonntag, 28.11.: Erneute Besprechung mit Larisa. Thema: Unser aktuelles Projekt am Internat Nr.5.

Montag, 29.11.: Zunächst findet ein Treffen mit der GTZ-Vertreterin Frau Sandu statt (GTZ: Gesellschaft für technische Zusammenarbeit). Nachmittags dann wieder Projektbesprechung mit Larisa – Thema: unser Agrarprojekt in Costesti und ein Brief an die dortigen Bauern.

Dienstag, 30.11.: Der Tag beginnt mit einer unangenehmen Pflicht: der Registrierung bei der Meldebehörde. Nach längerer Wartezeit bekommen wird dann aber doch das nötige Dokument. Nachmittags empfängt uns Dr. Safta (Pharmakologisches Institut) und wir diskutieren mögliche Projektaktivitäten. Danach geht es zu ACASA, wo wir über die Fortsetzung unseres Agrarprojektes in Costesti sprechen.

Mittwoch, 01.12.: Der Morgen beginnt mit einem Besuch in der deutschen Botschaft (Frau Lochner). Danach erneute Besprechung bei ACASA.

Donnerstag, 02.12.: Mit Larisa schreiben wir den lang besprochenen Brief an die Bauern in Costesti. Nachmittags Treffen mit Herrn Reichelt vom CIM (CIM: Centrum für internationale Migration). Später stößt noch sein Kollege, Herr Vissman, hinzu. Der Abend endet mit einem DAAD-Empfang (deutscher Akademischer Austauschdienst) im Hotel Jolly Alon und einem Treffen mit Prof. Tiginyanu (moldauische Akademie der Wissenschaften).

Freitag, 03.12.: Morgens Einladung zum Gespräch beim österreichisch-moldauischen Wirtschaftskreis. Nachmittags Besichtigung unseres Sozialprojektes für Kinder bei der Kirchengemeinde Sfintu Dumitru. Im Anschluss daran Besprechung bei der Caritas (Otilia Sirbu und Igor Andrei).

Samstag, 04.12.: Der Tag beginnt mit einem Besuch an der TU (Fakultät für Mathematik und Informatik). Dann findet ein Treffen mit dem Bürgermeister des Dorfes Sestaci (50 km nordöstlich von Orhei) statt und es werden Projektideen diskutiert. Anschließend verabredet sich der Siemens-Chef Dr. Putilin mit uns im Hotel Dacia zum Gespräch.

Sonntag, 05.12.: Am frühen Nachmittag Fahrt zum Flughafen. Da der Flug Budapest – München kurzfristig gestrichen wird, verlängert sich die Rückreise wegen Umleitung über Frankfurt.


Bericht über die Reise nach Moldau
von 09.2008 (Mariana Scvortova)

"Notizen der Begegnungsreise"
vom 09.2006 (Mariana Scvortova)

"Notizen der Begegnungsreise"
vom 09.2005 (Mariana Scvortova)

"Notizen der Begegnungsreise"
vom 06.2005 (Wolfgang Dagner)

Programm der Begegnungsreise nach Moldau
vom 25.11.-05.12.2004

Programm der Begegnungsreise nach Moldau
vom 14.05 - 28.5.2004 (Ralf Schäfer)

Programm der Begegnungsreise nach Moldau
vom 27.04 - 11.05.2003 (Ralf Schäfer)

Programm der Begegnungsreise nach Moldau
vom 23. - 30.09.2002 (Ralf Schäfer)

"Moldau - die Toskana Südosteuropas?!"
vom 22.-29.05.2002 (Michael Braun)

"Notizen der Begegnungsreise"
vom 22.-29.05.2002 (Ralf Schäfer)

Gründungs- und ersten Mitgliederversammlung 19.04.2002