Geleistete
Hilfe
|
Landwirtschaftsprojekt – Hilfe zur Selbsthilfe in Costesti |
|
Projektbezeichnung: „Verbesserung der Einkommenssituation von Kleinbauern durch integrierte Teichwirtschaft und Anbau von Tafeltrauben der Sorte Moldova“ Projektart: Förderprojekt des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) mit Erbringung von Eigenmitteln der Projektpartner |
|
Ort: Costesti
/ Distrikt Chisinau |
![]() |
1. Bundesministerium für wirtschaftliche
Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) 2. Deutsch-Moldauische Gesellschaft e.V., München 3. Internationaler Landvolkdienst der Katholischen Landvolk-Bewegung (ILD) e.V., Bad Honnef Association for Charity and 4. Social Assistance (ACASA), Chisinau, Republica Moldova. Zielgruppe und Zielsetzung: Bei der Zielgruppe des Projektes handelt es sich zunächst um vierzehn direkt an den vorgesehenen Maßnahmen beteiligte arme Kleinbauernfamilien (70 Personen). Die Zahl der Projektteilnehmer ist anfänglich auf eine relativ kleine, aber hoch motivierte, gut organisierte Gruppe beschränkt, da die Landbevölkerung insgesamt als Folge des in sowjetischer Zeit verordneten Zwangskollektivismus gegenüber kooperativen oder gemeinwirtschaftlichen Aktionen sehr skeptisch eingestellt ist. Das Projekt ist so angelegt, das es weitere Kleinbauernfamilien vom Sinn gemeinsamer Selbsthilfeinitiativen überzeugen und als wichtige Initialzündung erwünschte regionale Entwicklungsprozesse in Gang setzen soll. In der Folge sollen unter anderem daraus neue, rechtlich definierte kooperative Erzeugungs- und Vermarktungsstrukturen entstehen. Konkret werden sich im ersten Jahr zehn Familien an dem Anbau von Tafeltrauben und vier an einer integrierten Teichbewirtschaftung beteiligen. Die Mittel der dazu notwenigen Investitionen sollen auf Kreditbasis vergeben werden. Alle an dem Projekt Beteiligten stellen das dazu notwendige Terrain zur Verfügung, 6,8 ha für den Weinanbau und 0,7 ha für die Anlage eines Teiches. Das Projekt will u.a. einen Beitrag dazu leisten:
Die Erzeugung von Fischen und Gänsen
(integrierte Teichwirtschaft) |
|
Die frischen Trauben sollen bis in die Hauptstadt
Chisinau und in die benachbarten Länder der ehemaligen Sowjetunion
verkauft werden. Im Ort existieren bereits 4 Kühlräume zur
Aufbewahrung von Trauben. Die nicht abgesetzten Trauben können
noch immer der Weinproduktion zugeführt werden. Die Sorte ”Moldova”
ist als Tafeltraube sehr gefragt und erzielt auf dem Markt die höchsten
Preise (rund 0,35 EURO/kg). Sie ist auch ökologisch von Vorteil,
da sie jährlich nur eine bis zwei Behandlungen mit Pflanzenschutzmitteln
im Jahr benötigt, während andere Sorten bis zu fünfmal
pro Jahr gespritzt werden müssen. Sie ist ertragreicher als andere
Reben und widersteht auch Frösten. In einem ersten Schritt sollen
6,8 ha mit dieser Sorte bepflanzt werden. |
Fotos von 09.2005
|
1. Landwirtschaftsprojekt – Hilfe zur Selbsthilfe in Costesti, 2003 3. Sozialprojekt - Förderung lernbehinderter Kinder am Internat Nr. 5 in Chisinau, 2004 4. Sozialprojekt - Gründung eines Zentrums für die benachteiligten Kinder in Chiperceni, Orhei, 2005 5. Prämien in dem Republikanisches Kunstgymnasium - Internat "I.Vieru" in Chisinau, 2003/4/5/6/7 8. Zgurita: Förderung der eigenen Initiative der Gemeinde und Schule in der Betreuung der bedürftigen, alten, einsamen Menschen, 2007 9. Förderunterricht zur handwerklichen Befähigung von behinderten Kindern und Jugendlichen an der Sonderschule in Calarasi, 2008
|