Jahresberichte


Jahresbericht 2010

Im großen und ganzen war das Jahr gut, mit Höhen und Tiefen, mit Erfolgen und Niederschlägen, mit Faszinationen und Enttäuschungen, wie sie im Leben eben so vorkommen. Und wenn ich auf das vergangene Jahr zurückblicke kann man ganz konkrete Ergebnisse erkennen.
Zu erst möchte ich uns allen gratulieren, nach der Überprüfung unserer Tätigkeit, ist die DMG vom Finanzamt für Körperschaften als gemeinnützig und besonders förderungswürdig anerkannt und wir dürfen weiter die Freistellungsbescheinigungen unserer Spender ausstellen.

Auf Grund unserer mehrjährigen erfolgreichen Zusammenarbeit und den schönen Ergebnissen haben wir, das Projekt „Förderunterricht zur Landwirtschafts- und Wirtschaftserziehung von behinderten Kindern und Jugendlichen an der Sonderschule- Internat in Calarasi“ im Jahr 2010 erweitert. So wurde zusammen mit Schulkindern ein Terrain gerichtet und darauf das Gewächshaus (5x 25 m) errichtet.

Fotos von Ceoban Larisa, Calaras, Sep-Dez 2010

So können die geistigbehinderten Kinder, die alle aus Bauernfamilien stammen, schon im kommenden Frühling mit Landwirtschaftunterricht (Einbau von Produkten, die auf den eigenen Tisch kommen und Blumen, die zum Verkauf geeignet sind). So bekommen die Kinder durch praktische Anwendungen die Wirtschaftsgrundlagen, Kenntnisse und Erfahrungen der Produktion in Gewächshäusern vermittelt. Das Projekt wurde mit der Unterstützung der Schmitz Hile Stiftungen realisiert. Die gesamten Projektkosten betragen 10400 Euro.

In dem Projekt für Sonderschule- Internat in Bulboaca, Anenii Noi haben wir mit unserem neuen Partner „Moldova Magica“ zusammen ähnliche Ideen umgesetzt. Auch dort wurden im Schulhof 5 Gewächshäuser (6 x 3m) für Landwirtschafts- und Wirtschaftserziehung von geistig zurückgebliebenen Kindern errichtet. Das Projekt wurde mit der Unterstützung der Schmitz Hile Stiftungen realisiert. Die gesamten Projektkosten betragen 5350 Euro.

Fotos von Stanislav Stravet, Bulboaca, Sep 2010

Beide Projekte werden noch 3 Jahre betreut und finanziell unterstütz um die Entwicklung und Beständigkeit der Projekte zu sichern.

Auch im Jahr 2010 wurden die Prämien für die besten Diplomarbeiten im Kunstgymnasium ausgegeben.

Mit der finanziellen Unterstützung der Schmitz-Stiftungen wurde das Projekt zur kreativen Förderung durchgeführt. Im Projekt werden die Nutzung und der Umgang mit neuen Medien gefördert. Die DMG hat 10 Fotoapparate an 5 von uns betreute Schulen verteilt und einen Wettbewerb zum Thema „Die Welt um mich“ ausgeschrieben. In kurzer Zeit habe ich über 600 Fotos bekommen.

Vernissage 11.11.10.
Foto Ralf Kresal, SHS.


Über 80 Kinder und Jugendliche aus allen sozialen Schichten in Moldau haben 2 Monate ihr Leben in über 600 Fotos dokumentiert. Entstanden ist die Fotoausstellung "Kreativität als Überlebensstrategie“, die in der Little Art Galerie in München im Nov.-Dezember 2010 stattfindet. Das Interesse des Münchner Publikums war unerwartet groß. So wurde darüber in der „Süddeutschen“ und in der „Welt am Sonntag“ berichtet. Wir freuen uns, dass unsere erste Ausstellung so eine positive Resonanz hatte. Die gesamten Projektkosten betragen 3500 Euro.

In erste Linie plant die DMG für das Jahr 2011 Hilfsmaßnahmen für die Bildung sehbehinderter und blinder Kinder aus sozial prekären Verhältnissen. Unser Ziel ist es, die Chancen dieser Kinder auf ein selbstbestimmtes Erwerbsleben zu erhöhen.


Foto Mariana Scvortova, 09.2010

Im Namen der Deutsch-Moldauischen Gesellschaft und im Namen aller Bedürftigen, denen Sie durch Ihre finanzielle Unterstützung geholfen haben, möchte ich mich von Herzen bedanken und möchte Ihnen und Ihrer Familie daher ein glückliches, gesundes und erfolgreiches Neues Jahr wünschen. Ich möchte mich auch bei allen freiwilligen und ehrenamtlichen Mitarbeitern der DMG und unserer Partner herzlich bedanken. Unser ganz großes Dankeschön richtet sich an unseren Hauptsponsor, die Schmitz Stiftungen.

Mariana Scvortova
(Präsidentin der DMG)



Jahresbericht 2012 von Mariana Scvortova

Jahresbericht 2011 von Mariana Scvortova

Jahresbericht 2010 von Mariana Scvortova

Jahresbericht 2009 von Mariana Scvortova

Jahresbericht 2008 von Mariana Scvortova

Jahresbericht 2007 von Mariana Scvortova

Jahresbericht 2004 von Ralf Schäfer